Kennst du das?

Du hast einen anstrengenden Tag gehabt, fühlst dich müde und erschöpft und denkst „ich brauche dringend mal wieder Zeit zum Erholen und Akku aufladen?

Wie wär’s mit einer Pause? Einer Hör!Pause!

Euer Nutzen: Ein paar Minuten durchatmen, entspannen, ganz im Moment sein. Sich inspirieren lassen von kurzen Audiobeiträgen oder Textbeiträgen zum Umgang mit Stress und Sorgen.

Klingt hilfreich? Dann einfach mal reinhören und reinlesen – wann ihr wollt und wo immer ihr seid!

 

Eure Maria Kitzmantel und Marina Ufelmann

Idee

Mit der Hör!Pause möchten wir einen Beitrag zu Eurer Gesunderhaltung leisten. Uns war es ein besonderes Anliegen, ein Angebot zu schaffen, dass flexibel und niederschwellig nutzbar ist. Die Beiträge sollen helfen, dass Ihr besser mit Stress umgehen könnt, Entspannung erlebt und einfach Euer allgemeines Wohlbefinden steigert. Aus dieser Idee ist die Hör!Pause entstanden - eine hausinterne Online-Plattform für Eure Selbstfürsorge.

Hör!Pausen
Einleitung

Was ist unsere Hörpause für Euch?

Audio file
Stimmen aus dem Haus
Seelsorge

Die Geschichte vom Klempner und dem Wasser

Audio file
PSU akut

Psychosoziale Unterstützung bei Akutfällen

Audio file
Psychosomatik

Unterstützung aus der Klinik und für Psychosomatische Medizin

Audio file
Entspannung
Einführung in die Progressive Muskelentspannung (PMR)

Intro 

Audio file
Infos zur Progressiven Muskelentspannung

Optinale Vorbereitung für PMR-Übungen

Audio file
Kurze PMR

Übung

Audio file
Konzentration
Wie kann ich mich besser konzentrieren?

Tipps aus der Praxis

Audio file
Achtsamkeit
Einführung

Intro zu Achtsamkeit

Audio file
Achtsamkeit und das Glück

Eine kleine Zen-Geschichte

Audio file
Gelassenheit
Vorsätze - Zwischen Ehrgeiz und Gelassenheit
Audio file
Schlaf
Schichtdienst und Schlaf

Erfahrungsbericht

Audio file
Leseecke & weiterführende Informationen

Psychosoziale Unterstützung für Gesundheitsberufe:

https://www.psu-akut.de

 

Ein Methodenschatz zum Stöbern:

https://frauke-niehues.net

 

Achtsam Stress reduzieren:

https://www.mbsr-verband.de/achtsamkeit/mbsr

 

Liste digitaler Gesundheitsanwendungen:

https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis

Dank

Wir danken der Pflegedirektorin Silke Großmann für die Unterstützung des Projektes.
Außerdem danken wir den Kollegen der Unternehmenskommunikation für die kreative und geduldige Hilfe bei der Umsetzung unserer Ideen.

Besonders danken wir allen Teilnehmenden, die uns mit Ihren Aufnahmen unterstützt haben, insbesondere Frauke Niehues, die uns ihren „Methodenschatz“ zur Verfügung gestellt hat!

Disclaimer

Die Hör!Pause stellt keine medizinische und/oder psychologische Behandlung oder Beratung dar und kann eine solche keinesfalls ersetzen. Sie ist daher nicht für Menschen geeignet, die ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung bedürfen. Solltet ihr das Gefühl haben, solche Hilfe zu benötigen, wendet euch bitte an die entsprechenden Fachleute:

  • Behandelnder Hausarzt bzw. behandelnde Hausärztin
  • Bereitschaftsdienst der KVB im Elisenhof 80335 München: 116 117
  • Psychiatrischer Krisendienst: 0180 655 3000
  • Telefonseelsorge Bayern: 0800 111 0 222
  • Psychiatrie Kbo Haar: 089 45 62 0
  • Atriumhaus München, 80336 München: 089 7678 0
  • DIE ARCHE e.V., 80797 München: 089 33 40 41
  • Münchener Insel: Marienplatz Untergeschoss, 80331 München: 089 22 00 41
  • Nummer Notarzt: 112