Klinikum rechts der Isar

Wissen schafft Heilung

Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens

Die Schnellsuche nach Kliniken, Fachbereichen und Zentren

Notarzt

lebensbedrohliche Fälle

Giftnotruf

Ärztlicher Notdienst

nicht aufschiebbare Fälle

Telefonzentrale

International Patients

information for our english speaking guests

read more

- keine -

Wissen schafft Heilung

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Profitieren Sie von unserer hervorragenden Ausstattung mit medizinischen Geräten auf dem neuesten Stand der Technik, von innovativen Therapien und von der umfassenden medizinischen Betreuung durch unsere hochqualifizierten, engagierten Mitarbeiter*innen.

 

 

6.600

Mitarbeiter

1.161

Betten

30

Kliniken und Abteilungen

1834

gegründet

Pressemeldungen

Aktuelles aus dem Klinikum

Neuer Ansatz für Test auf Long Covid

Eine standardisierte Augenuntersuchung könnte in Zukunft verraten, ob Menschen unter dem Long-Covid-Syndrom beziehungsweise Post Covid leiden. Ein Team der Technischen Universität München (TUM)...

Weitere 1,2 Millionen Euro Fördermittel für Versorgungsforschungsprojekt Post-COVID Kids Bavaria

Weitere 1,2 Millionen Euro Fördermittel für Versorgungsforschungsprojekt Post-COVID Kids Bavaria Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek stärkt die Forschung zur medizinischen Versorgung von...

Frühere Diagnose von Nierenerkrankungen und Krebs durch MRT-Bildgebung des pH-Werts

Den pH-Wert im Körper sichtbar zu machen, könnte helfen, Diagnosen für Nierenerkrankungen und Krebs früher und genauer zu stellen und schneller zu beurteilen, ob eine Therapie anschlägt. Bisher...

10 Millionen Euro für Münchner Spitzenmedizin-Allianz

Nächster Schritt für die zukunftsweisende „M1 – Munich Medicine Alliance“: Direkt nach dem...

Veranstaltungen

Termine für Patienten, Interessierte und Fachpublikum
07.10. [/] 08:45 - 13:30

Münchener Forscher um Arne Pfeufer vom Klinikum rechts der Isar der TU München, Stefan Kääb vom Klinikum Großhadern der LMU München und Thomas Meitinger vom...

Verbesserte Aussichten durch Vorsorge, Früherkennung und individualisierte Therapie

 

Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Jedes Jahr erkranken in...

Klinikum rechts der Isar wesentlich am Spitzencluster beteiligt

 

Eine international besetzte Jury gab heute bekannt, dass das Münchener...

Bundespräsident a.D. übernimmt Schirmherrschaft für Roman-Herzog-Krebszentrum

 

Heute wurde im Beisein von Bundespräsident a.D. Prof....

 

Eine der höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland wurde heute in Hannover verliehen: Der mit 10.000 Euro dotierte Johann-Georg-...

Die Wilhelm Sander-Stiftung fördert ein Forschungsprojekt der Klinischen Forschergruppe “Molekulare Tumorbiologie” der Chirurgischen Klinik mit über 180.000 Euro. Das...

Eine noch junge, aber erfolgversprechende Methode hält weltweit Einzug in die Labore der Humangenetiker und der genetischen Epidemiologen: In genomweiten Assoziationsstudien (GWAS) kö...

Die Probanden sollten zwischen 50 und 65 Jahren alt und gesund sein. Das bedeutet, dass sie nicht an einer Demenz oder einer anderen neurologischen oder psychiatrischen Erkrankung leiden und keine...

Dass die funktionelle Vernetzung im Gehirn das subjektive Schmerzempfinden beeinflusst, konnte PD Dr. Markus Ploner aus der Klinik für Neurologie am Klinikum rechts der Isar der TU Mü...

Martha Borner-Walcher, Inhaberin des Tee- und Kaffeegeschäfts TeePraline am Max-Weber-Platz, hat 767,67 Euro an die onkologische Station der Schwabinger Kinderklinik gespendet. Die Kinderklinik...

Back to top