Datenschutzerklärung der Facebook-Seite des Klinikums rechts der Isar

Datenschutzerklärung für die Facebook-Fanpage des Klinikums rechts der Isar: https://www.facebook.com/KlinikumrechtsderIsar/

I Verantwortliche nach Art. 26 DS-GVO

1. Primär Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

www.facebook.com

Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie unter folgendem Link kontaktieren:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

2. Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München („MRI“)

Ismaninger Straße 22
81675 München
www.mri.tum.de

Den Datenschutzbeauftragten des Klinikums rechts der Isar erreichen Sie unter:
E-Mail: datenschutz@mri.tum.de

Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserem Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Soweit Sie vertrauliche Informationen austauschen möchten, bitten Sie daher zunächst über diese E-Mail-Adresse um eine direkte Kontaktaufnahme.

II Datenverarbeitungen von Facebook

Die Datenerhebung und Verarbeitung im Rahmen der „Insights-Daten“ erfolgt ausschließlich im Verantwortungsbereich von Facebook. Weitergehende Informationen hierzu können Sie unter https://www.facebook.com/business/pages/manage#page_insights entnehmen.

Die Datenrichtlinie von Facebook können Sie unter https://de-de.facebook.com/policy.php  und unter https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights  abrufen.

Das MRI hat auf die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten durch Facebook keinen Einfluss.

III Datenverarbeitungen des MRI

1. Zweck der Datenverarbeitung:

Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München nutzt den Facebook-Auftritt als Kommunikationskanal mit Facebook-Nutzern sowie zur Information über kommende Veranstaltungen, Preise und allgemeinen News aus dem Klinikum rechts der Isar.

Beim Aufrufen unserer Facebook-Seite überträgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Daten an Facebook. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein Facebook-Konto besitzen oder nicht. Des Weiteren werden von Facebook Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdaten mit Informationen, die es einem Webserver ermöglichen, einen Anwender wiederzuerkennen und Einstellungen zu speichern.

Das Klinikum nutzt diese von Facebook bereitgestellten „Insights-Daten“ (https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights) zum Zweck der Darstellung statistisch aufbereiteter Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f) DS-GVO. Hierdurch können wir beispielsweise feststellen, mit welchen Beiträgen die Facebook-Nutzer am meisten interagieren, wie viele Personen die Beiträge gesehen und diese mit „Gefällt mir“ markiert, geteilt oder kommentiert haben. Diese Daten werden von Facebook in anonymisierter Form an uns übermittelt, die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten durch Facebook erfolgt über die auf dem Gerät des Nutzers gesetzten Cookies. 

Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet des Weiteren im Rahmen der Kommunikation zwischen Facebook-Nutzern und dem Klinikum rechts der Isar statt und dient der Bearbeitung von Rückmeldungen oder Fragen zu unseren medizinischen Leistungen.

2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung personenbezogener Daten

  • Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO soweit die betroffene Person eine Einwilligung für diesen Datenverarbeitungsvorgang eingeholt hat.
  • Die Datenverarbeitung basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO soweit diese Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Die Datenverarbeitung basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO soweit diese Verarbeitung, lit. c) DS-GVO  zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.  
  • Die Datenverarbeitung basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO soweit diese Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich ist, ohne dass die Interessen und Grundrechte der betroffenen Person überwiegen.

3. Weitergabe der Daten an Dritte

Die erfassten Daten werden ausschließlich Kommunikationsagenturen weitergegeben, die vom MRI zweckgebunden eingesetzt werden. Soweit Dienstleister ihren Sitz in einem Drittstaat haben, wird das angemessene Datenschutzniveau durch den Abschluss von geeigneten Garantien sichergestellt. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage an die oben aufgeführte E-Mail-Adresse.

4. Speicherdauer und Löschung der Daten

Ihre Daten werden in personenbezogener Form nur solange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist bzw. bis zum Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

IV Rechte der betroffenen Personen

Sie können jederzeit Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Ihrer gespeicherten Daten ausüben, soweit die Voraussetzungen nach Art. 15 ff. DS-GVO vorliegen.

Sie können Ihr Anliegen sowohl an das Klinikum rechts der Isar als auch an Facebook richten. Soweit es sich um Fragen hinsichtlich der durch Facebook verarbeiteten Insights-Daten handelt, werden wir Ihr Anliegen an Facebook weiterleiten.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. f) DS-GVO verarbeiten, kann Ihnen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO zustehen. Sollte die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer erteilten Einwilligung erfolgt sein, haben Sie das Recht, diese jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Hierfür kontaktieren Sie uns bitte unter  folgender E-Mail: datenschutz@mri.tum.de   

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.