Erkennen und Handeln: Wege zur Diagnose & Behandlung einer Demenz
Demenz Alzheimer Fachpublikum Klinikumsmitarbeiter Patienten
Die Veranstaltung (Teilnahme kostenfrei) richtet sich an Angehörige, Menschen mit Demenz, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen.
Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für Demenzerkrankungen zu vermitteln, von ersten Anzeichen über Diagnoseverfahren bis hin zu therapeutischen Möglichkeiten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung frühzeitiger Diagnostik und individuell abgestimmter Behandlungsstrategien. Diese können helfen, die Lebensqualität von Betroffenen und ihren Familien nachhaltig zu verbessern. Neben medizinischem Wissen werden auch psychosoziale Unterstützungsangebote und Alltagshilfen vorgestellt.
Zusätzlich wird aufgezeigt, wie Hilfsmittel und Gruppentherapie zur Entlastung beitragen können. Auch die Rolle von Selbsthilfe und die Perspektive von Angehörigen werden thematisiert. In diesem Zusammenhang werden zudem die wertvollen Tätigkeiten der Alzheimer Gesellschaft München e. V.
vorgestellt.
Sowohl in der Zwischenpause als auch im Anschluss an das Symposium sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, sich am kostenlosen Buffet zu stärken. Eine Gelegenheit für Austausch und Begegnung in entspannter Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Besuchen Sie auch gerne unsere Webseite: https://zks.psykl.mri.tum.de/de
Prof. Timo Grimmer, Leitung Ambulanz für Neurokognitive Erkrankungen am TUM Klinikum