Voll- oder Teilzeit | unbefristet
Als modernes Krankenhaus der Supra-Maximalversorgung mit rund 1.161 Betten hat sich das TUM Klinikum Rechts der Isar einer wissenschaftsnahen und innovativen Pflege verschrieben und übernimmt wichtige gesellschaftliche Aufgaben in der Lehre und Krankenversorgung. Mit unseren hochqualifizierten Pflegefachpersonen sowie einem engagierten Team im Operationsdienst sichern wir die bestmögliche Versorgung unserer Patient*innen im hochspezialisierten perioperativen Umfeld. Wir fördern die berufliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden und schaffen damit eine wertschätzende und zukunftsorientierte Arbeitsatmosphäre. Zum Ausbau unserer praxisorientierten Ausbildungsstrukturen im OP freuen wir uns auf engagierte Praxisanleiterinnen, die unsere Auszubildenden und neuen Kolleginnen mit Begeisterung, Fachwissen und pädagogischem Geschick durch die vielseitigen und komplexen Tätigkeitsfelder des OPs begleiten.
Ihre Aufgaben:
- Pädagogische Leitung & Teamentwicklung – Führung und Weiterentwicklung des OP-Teams im Rahmen des Shared Governance-Modells unter besonderer Berücksichtigung pädagogischer Fragestellungen und kollegialer Lernkultur
- Aufbau und Mitgestaltung – Aktive Mitwirkung am Aufbau eines strukturierten Ausbildungsmodells im OP-Bereich zur ganzjährigen Integration von Auszubildenden und Studierenden
- Ausbildung & Praxisanleitung – Klinische Ausbildung sowie kompetenzorientierte Anleitung von Auszubildenden (insb. OTA), Studierenden und neuen Mitarbeitenden im OP. Didaktische Aufbereitung und Umsetzung praxisnaher Lernangebote
- Zusammenarbeit & Koordination – Enge Kooperation mit der ZPA-Gruppe, Schulen und Ausbildungsinstitutionen sowie Organisation und Begleitung der strukturierten Einarbeitung neuer OP-Mitarbeitender. Planung und Durchführung von OP-spezifischen Fortbildungen und Schulungen
- Leistungsüberprüfung & Feedback – Einschätzung des praktischen und theoretischen Leistungsstandes, Durchführung von Fach- und Abschlussgesprächen sowie Mitwirkung bei Prüfungen im Rahmen der praktischen Ausbildung
- Projekt- & Fachentwicklung – Leitung und Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen zur Weiterentwicklung der pflegefachlichen Standards und Prozesse im OP
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Aktive Mitgestaltung einer vertrauensvollen und professionellen Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen OP-Team
Ihr Profil:
- Fachliche & pädagogische Qualifikation – Sie sind Pflegefachkraft gemäß PflBG oder Operationstechnische*r Assistent*in. Sie verfügen über eine abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung und/oder ein pflegepädagogisches Studium – oder sind bereit, diese Qualifikation zu erwerben. Teamfähigkeit, Engagement und Eigeninitiative zeichnen Sie aus
- Sie verfügen über Berufserfahrung im Operationsdienst
- Ausgeprägtes Pflegeverständnis – Hohes Verantwortungsbewusstsein für eine fachlich fundierte, patientenzentrierte Versorgung und eine klare Orientierung am Pflegeleitbild. Begeisterung für die Weiterentwicklung des Berufsbildes und der OP-Pflege
- Soziale Kompetenz & Kommunikation – Sie begegnen Patientinnen, Angehörigen, Kolleginnen, Auszubildenden und Studierenden offen, empathisch und respektvoll. Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten im interdisziplinären Umfeld.
-
Strukturierte & verantwortungsbewusste Arbeitsweise – Sie arbeiten selbstständig, lösungsorientiert und mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit. Sie bringen Freude daran mit, Veränderungen aktiv mitzugestalten und sich im Rahmen von Entwicklungsprozessen strategisch einzubringen.
Wir bieten Ihnen:
- EGYM-Wellpass, Corporate Benefits, sowie Rabatte (z.B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad
- Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des MRI
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt:
Herr Tobias Jeurissen | 089 / 4140 –6952 | Pflegedienstleitung
Frau Miriam Felus Bouzrati | 089 / 4140 –8763 | Personalmanagement
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe
- der Kennziffer PDD-25-148
- Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Pflegedirektion
TUM Klinikum
Rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail: jobs-PDD@mri.tum.de
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.