Voll- oder Teilzeit | vorerst befristet (16 Monate) | Münchner Chronisches Fatigue Centrum für junge Menschen (MCFC)
Als Wissenschaftskoordinator*in arbeiten Sie zentral mit klinischen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen unserer Arbeitsgruppe zusammen.
Ihre Aufgaben:
- Abwicklung interner und externer Korrespondenz sowie Koordination von Terminen, Besprechungen und Veranstaltungen
- Unterstützung der Studienleitung beim Management von Forschungsprojekten (u.A. Personal- und Budgetplanung, Anfertigung von Forschungsanträgen/-berichten)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Abteilungen und Fachbereichen des Klinikums sowie Forschungseinrichtungen (insbesondere im Bereich Drittmittelverwaltung, Kooperations- und Vertragsmanagement, sowie Controlling)
- Unterstützung bei Personalangelegenheiten der Teammitglieder (Anträge, Dienst-/Fortbildungsreisen, Abrechnungen)
- Koordination der Forschungsbiobank (bei entsprechender Vorkenntnis)
Ihr Profil:
- Einen (natur-) wissenschaftlichen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung bringen Sie bereits mit
- Eine gewissenhafte, eigenverantwortliche, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise gehört zu Ihren Stärken
- Sie gehen routiniert mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und digitalen Kommunikationsmedien (wie Zoom oder Webex) um, SAP-Kenntnisse sind wünschenswert
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift
- Hohe Teamfähigkeit sowie soziale und interkulturelle Kompetenz und Mediationsfähigkeit ergänzen Ihr Profil
- Kenntnisse der Geschäftsprozesse einer Universität, auch im Bereich Studium und Lehre sind wünschenswert
- Wünschenswert sind ebenso Kenntnisse der Verarbeitung und Lagerung von Bioproben
Wir bieten Ihnen:
- Die Tätigkeit ist vorerst bis zum 31.12.2026 befristet, bei gegenseitiger Zufriedenheit besteht die Möglichkeit auf Verlängerung des Arbeitsverhältnisses
- Eine Tätigkeit in einem hochinnovativen wissenschaftlichen Themengebiet
- Die Mitarbeit in einem sehr engagierten Team mit flachen Hierarchien
- Die Möglichkeit der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- EGYM-Wellpass, Corporate Benefits, sowie Rabatte (z.B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote
- Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des Klinikums
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt: Frau Prof. Dr. Uta Behrends | 089 / 3068 - 2793 | Münchner Chronisches Fatigue Centrum für junge Menschen (MCFC) – Kinderklinik Schwabing
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe
- der Kennziffer 25_07_003,
- Ihrer Gehaltsvorstellung und
- Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Münchner Chronisches Fatigue Centrum für junge Menschen (MCFC)
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
TUM Klinikum
Rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail: sekretariat.mcfc@mri.tum.de
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.