Generalistische Pflegeausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege in einem einzigen Ausbildungsgang – die neue, sogenannte „generalistische“ Pflegeausbildung umfasst die qualifizierte Pflege von Menschen aller Altersstufen, vom Säugling bis zum alten Menschen. Nach erfolgreicher Ausbildung haben Sie die Wahl: Ihnen stehen die Arbeitsbereiche der stationären Akutpflege und Funktionsbereiche im Krankenhaus, die stationäre Langzeitpflege im Seniorenheim, die ambulanten Pflege, Kinderkliniken und Psychiatrische Fachkliniken offen.
 

Flyer Ausbildung zur / zum Pflegefachfrau*mann am Klinikum rechts der Isar

Flyer zu den neuen Pflegeausbildungen vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Generalisierte Pflegeausbildung

Am Universitätsklinikum rechts der Isar bieten wir die generalistische Pflegeausbildung zum Pflegefachmann/-frau in Kooperation mit ausgewählten Berufsfachschulen als Partner an.

Die Ausbildung beginnt jährlich im September und dauert drei Jahre. Sie schließt mit der staatlichen Prüfung ab. Bewerbungsschluss für das Aufnahmejahr ist Anfang Juli. Ab Oktober nehmen wir Bewerbungen für das kommende Ausbildungsjahr entgegen. Die theoretische Ausbildung (2100 Stunden) findet in einer der nachfolgend genannten Berufsfachschulen statt, abwechselnd mit den praktischen Einsätzen am Klinikum rechts der Isar. Das Klinikum rechts der Isar ist Träger der praktischen Ausbildung. Zusätzlich der Einsätze am Klinikum werden Sie auch in der ambulanten Pflege im häuslichen Bereich, in Fachkliniken für Psychiatrie und in der Langzeitpflege eingesetzt. Die praktische Ausbildung erfolgt anhand eines Ausbildungsplanes (2500 Stunden).

Weitere Informationen zur generalistischen Pflegeausbildung erhalten Sie außerdem bei unseren Kooperationspartnern

 

Evangelische Pflege Akademie
https://www.bildung-pflege.de/pflegeausbildung.html

 

München Klinik Akademie
https://www.muenchen-klinik.de/ausbildung/pflege/pflegefachfrau-pflegefa...

 

Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe, Bildungszentrum für Gesundheitsberufe am Klinikum Landkreis Erding
https://www.klinikum-erding.de/de/ausbildung.html

 

KWA Bildungszentrum München
https://www.kwa-bildungszentrum.de/bildungszentrum-muenchen/was.html

 

BFS für Pflege - Die Mitterfelder
https://www.die-mitterfelder.de/berufsfachschule-fuer-pflege 

 

BRK Akademie München

    Das Klinikum rechts der Isar als Arbeitgeber

    • Arbeiten in einem Universitätsklinikum der Supra-Maximalversorgung im Herzen von München
    • Grundsätzlich einen unbefristeten Arbeitsvertrag
    • Arbeiten auf der Grundlage eines Qualitätsmanagementsystems
    • Ein anspruchsvolles Fort- und Weiterbildungsprogramm und individuelle Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung
    • Eine qualifizierte Einarbeitung, insbesondere für Berufsanfänger durch unsere erfahrenen Praxisanleiter*innen anhand etablierter Einarbeitungskonzepte
    • Flexible Arbeitszeitmodelle
    • IsarCard Job – sicher und öffentlich zum Job und wieder nach Hause

    Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung

    Start der generalisierten Pflegeausbildung ist jährlich im September. Zugangsvoraussetzungen sind eine persönliche und gesundheitliche Eignung sowie ein mittlerer Schulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder PflegefachhelferIn (Alten- oder Krankenpflege). 

     

    Bewerbungsunterlagen

    • Bewerbungsschreiben
    • Lebenslauf
    • Abschlusszeugnis der Schule oder Berufsbildung
    • Evtl. Nachweis über absolvierte Praktika

     

    Bei ausländischen Mitbürger*innen zusätzlich

    • Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis
    • Zeugnisse müssen von der Zeugnisanerkennungsstelle genehmigt werden
    • Sprachzertifikat Deutsch B2

     

      Bewerbungen richten Sie bitte an

      Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
      Pflegedirektion
      Ismaninger Str. 22
      81675 München
      E-Mail: pflegeausbildungatmri.tum.de

      Back to top