Teilnahmebedingungen für die Pflege CON 2026

Veranstaltung
3. Pflege CON
Am Mittwoch, dem 18.03.2026 im TUM Klinikum Rechts der Isar

Veranstalter
Klinikum der Technischen Universität München (TUM Klinikum)
Pflegedirektion
Ismaninger Straße 22
81675 München
 

  1. Allgemeines
    1. Diese Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme und die damit zusammenhängende Anmeldung für obenstehende Veranstaltung, ausgerichtet durch die obenstehende Veranstalterin. Abweichende Geschäftsbedingungen der Teilnehmenden finden keine Anwendung.
    2. Die Veranstalterin behält sich Änderungen und Ergänzungen der Teilnahmebedingungen vor, soweit diese für die Teilnehmenden zumutbar sind und den Vertragszweck nicht wesentlich verändern. Über wesentliche Änderungen werden die Teilnehmenden rechtzeitig per E-Mail informiert.
    3. Die Teilnahme ist Personen ab 16 Jahren gestattet.

 

  1. Anmeldung, Stornierung und Teilnahmebescheinigung
    1. Einzel-Anmeldungen zur Kongressteilnahme sind bis spätestens 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung ausschließlich über das Online-Anmeldeformular (s.  https://www.mri.tum.de/de/pflege-con) möglich (01.03.2026). Gruppenanmeldungen sind nicht möglich.
    2. Für Mitarbeitende aus dem Pflege- und Funktionsdienst des TUM Klinikums Rechts der Isar ist für die Anerkennung der Kongressteilnahme als Arbeitszeit ein Fortbildungsantrag erforderlich. Die Anmeldung gilt erst dann als vollständig, wenn der Fortbildungsantrag durch die zuständige Stationsleitung und Pflegedienstleitung genehmigt wurde.
    3. Mit dem vollständigen Durchlaufen des Anmeldevorgangs und dem Klick auf den Button „Absenden“ geben die Teilnehmenden eine verbindliche Teilnahmeerklärung ab. Die Teilnahme an der Veranstaltung gilt als bestätigt, sobald eine schriftliche Anmeldebestätigung per E-Mail innerhalb von 2 Wochen durch das Pflege CON-Team erfolgt. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform (z. B. E-Mail).
    4. Die Teilnehmerzahlen können begrenzt sein. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs berücksichtigt. Sollte die Teilnahme wegen Überbelegung nicht möglich sein, erhalten Sie unverzüglich eine Benachrichtigung.
    5. Eine Workshop-Anmeldung erfolgt am Anmeldetag, um eine Überbelegung zu verhindern. Die Anzahl der Teilnehmenden ist je Workshop begrenzt und richtet sich nach den organisatorischen Vorgaben der jeweiligen Workshopleitung. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Anmeldeverfahrens am Veranstaltungstag berücksichtigt (gemäß dem Motto: „First come first served“). Bei ausgebuchten Workshops besteht kein Anspruch auf Teilnahme.
    6. Die Teilnahmebescheinigung wird in der Regel am Folgetag per E-Mail zugesandt. Voraussetzung hierfür ist die persönliche Anmeldung beim Check-In am Veranstaltungstag. Verzögerungen aus organisatorischen oder technischen Gründen sind möglich; ein Rechtsanspruch auf Ausstellung oder Zusendung innerhalb einer bestimmten Frist besteht nicht.

 

  1. Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Reise-, Übernachtungs- sowie sonstige Nebenkosten (z. B. Anfahrt, Parkgebühren) sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

 

  1. Stornierung der Teilnahme

Eine Stornierung der Teilnahme ist schriftlich per E-Mail an PflegeCON@mri.tum.de bis spätestens drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. Eine Vertretung der angemeldeten Person ist zulässig, muss jedoch vorab schriftlich an die genannte Adresse mitgeteilt werden.

 

  1. Leistungen
    1. Der Leistungsumfang ergibt sich aus den jeweiligen Informationsunterlagen, gegebenenfalls vorhandenen Anmeldeformularen und der Teilnahmebestätigung der Veranstalterin.
    2. Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, im Veranstaltungsprogramm kurzfristig inhaltliche Änderungen vorzunehmen, soweit das notwendig ist und der Gegenstand der Veranstaltung dadurch nicht eingeschränkt wird, sowie in Ausnahmefällen einen Ersatzreferenten zu bestellen. Über die jeweiligen Änderungen wird die Teilnehmerin rechtzeitig informiert. Änderungen werden auf https://www.mri.tum.de/de/pflege-con veröffentlicht.
    3. Ein Anspruch auf individuelle, teilnehmerspezifische Problemlösungen oder eine bestimmte inhaltliche Gestaltung besteht nicht.
    4. Der Ausfall einzelner Programmpunkte begründet keinen Anspruch auf Ersatzleistungen oder Schadensersatz. 
    5. Das bereitgestellte Catering während der Veranstaltung ist ebenfalls kostenfrei und dient der allgemeinen Versorgung der Teilnehmenden. Ein Anspruch auf bestimmte Speisen oder Getränke oder auf eine jederzeit ausreichende Verfügbarkeit besteht nicht. Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für Unverträglichkeiten, allergische Reaktionen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit der Verpflegung.

 

  1. Absage oder Terminänderung
    1. Bei zu geringer Teilnehmerzahl und aus anderen dringlichen Gründen kann die Veranstalterin die Veranstaltung verschieben, absagen oder mit anderen Veranstaltungen zusammenlegen.
    2. Eine Absage kann durch die Veranstalterin bis zu 10 Tage vor Beginn erfolgen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
    3. Im Falle einer Terminverlegung können Teilnehmende von der Teilnahme zurücktreten. Die Veranstalterin verpflichtet sich, die Teilnehmenden über eine der, bei den Buchungen genannten Adressen (postalisch, per E-Mail, per Telefon usw.) nach eigenem Ermessen unverzüglich zu informieren. Die Übersendung einer solchen Information gilt als ausreichend. Etwaige vergebliche Reisekosten werden von der Veranstalterin nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz erstattet.

 

  1. Urheber- und andere Rechte
    1. Die Vorträge und ausgegebenen Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Nutzungsrechte werden nur durch ausdrückliche schriftliche Nutzungsrechtseinräumung übertragen. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Verarbeitung oder öffentliche Wiedergabe jeglicher Art ist grundsätzlich nicht gestattet und bedarf der schriftlichen Genehmigung der Veranstalterin oder der/des jeweiligen Rechteinhaberin/-s.
    2. Ton- und Videoaufzeichnungen und Beschreibungen von der Veranstaltung, den Veranstaltungsergebnissen im Ganzen oder in Teilen sind nicht gestattet.

 

  1. Bildmaterial / Fotografien
    1. Die Teilnehmenden der Veranstaltung willigen für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien unwiderruflich und unentgeltlich darin ein, dass die Veranstalterin berechtigt ist, Bild- und/oder Tonaufnahmen ihrer Person, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinausgehen, erstellen, vervielfältigen, senden oder senden zu lassen sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen.
    2. Teilnehmende, die nicht aufgenommen oder veröffentlicht werden möchten, können dem vor oder während der Veranstaltung per E-Mail an PflegeCON@mri.tum.de widersprechen.
    3. Die Veranstalterin weist darauf hin, dass bei Gruppen- und Übersichtsaufnahmen der Veranstaltung eine vollständige Vermeidung der Abbildung einzelner Personen technisch nicht möglich ist. In solchen Fällen erfolgt die Veröffentlichung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (§ 23 KunstUrhG).

 

  1. Haftung
    1. Eine Haftung besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die Veranstalterin nur bei Verletzung wesentlicher Pflichten und ist der Höhe nach auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
    2. Eine Haftung für Schäden, die bei der An- und Abreise zu den Veranstaltungsorten entstehen, sowie für Verluste, Garderobe und Unfälle ist ausgeschlossen.
    3. Die Veranstalterin übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte der Referentinnen.

 

  1.  Datenschutz
    1. Das TUM Klinikum rechts der Isar verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
    2. Die für eine Veranstaltung (z.B. bei der Registrierung bei einer Veranstaltung) erhobenen Daten von Teilnehmenden werden von der Veranstalterin ausschließlich zur Erfüllung der eigenen Geschäftszwecke gespeichert, verändert und übermittelt. 

 

  1. Anmeldebestätigung, Evaluation sowie Informationen über den Newsletter

Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, per E-Mail eine Anmeldebestätigung, Evaluation sowie weitere Informationen zur Pflege CON 2026 zu erhalten. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an PflegeCON@mri.tum.de widerrufen werden.

 

  1. Schlussbestimmungen 

Änderungen und Ergänzungen dieser Bedingungen bedürfen der Schriftform. 

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen nicht berührt. 

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Erfüllungsort ist der Sitz der Veranstalterin. Ausschließlicher Gerichtsstand ist München.

 

Stand: Oktober 2025