Klinikum rechts der Isar

Wissen schafft Heilung

Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens

Die Schnellsuche nach Kliniken, Fachbereichen und Zentren

Notarzt

lebensbedrohliche Fälle

Giftnotruf

Ärztlicher Notdienst

nicht aufschiebbare Fälle

Telefonzentrale

International Patients

information for our english speaking guests

read more

- keine -

Wissen schafft Heilung

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Profitieren Sie von unserer hervorragenden Ausstattung mit medizinischen Geräten auf dem neuesten Stand der Technik, von innovativen Therapien und von der umfassenden medizinischen Betreuung durch unsere hochqualifizierten, engagierten Mitarbeiter*innen.

 

 

6.600

Mitarbeiter

1.161

Betten

30

Kliniken und Abteilungen

1834

gegründet

Pressemeldungen

Aktuelles aus dem Klinikum

Neuer Ansatz für Test auf Long Covid

Eine standardisierte Augenuntersuchung könnte in Zukunft verraten, ob Menschen unter dem Long-Covid-Syndrom beziehungsweise Post Covid leiden. Ein Team der Technischen Universität München (TUM)...

Weitere 1,2 Millionen Euro Fördermittel für Versorgungsforschungsprojekt Post-COVID Kids Bavaria

Weitere 1,2 Millionen Euro Fördermittel für Versorgungsforschungsprojekt Post-COVID Kids Bavaria Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek stärkt die Forschung zur medizinischen Versorgung von...

Frühere Diagnose von Nierenerkrankungen und Krebs durch MRT-Bildgebung des pH-Werts

Den pH-Wert im Körper sichtbar zu machen, könnte helfen, Diagnosen für Nierenerkrankungen und Krebs früher und genauer zu stellen und schneller zu beurteilen, ob eine Therapie anschlägt. Bisher...

10 Millionen Euro für Münchner Spitzenmedizin-Allianz

Nächster Schritt für die zukunftsweisende „M1 – Munich Medicine Alliance“: Direkt nach dem...

Veranstaltungen

Termine für Patienten, Interessierte und Fachpublikum
07.10. [/] 08:45 - 13:30
11.10. [/] 09:00 - 16:00

HIV-Zentrum IZAR am Klinikum rechts der Isar bietet Untersuchung und Beratung an

Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Zu diesem Anlass bietet das interdisziplinäre HIV-Zentrum IZAR...

Icatibant auch bei Angioödem wirksam, das durch Blutdruck senkende Medikamente ausgelöst wird

Eine Forschergruppe des Klinikums konnte nachweisen, dass der Wirkstoff Icatibant...

Vortrag von Dr. med. Axel Eustachi im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sprechstunde Lebensstil und Gesundheit“

Dienstag, 20.11.2012, 17.30 bis 19.00 Uhr

Hö...

Die HNO-Klinik des Klinikums rechts der Isar sucht für eine Studie Patienten, die unter einer Gräserpollenallergie leiden. Die Studienteilnehmer sollten zwischen 18 und 65 Jahren alt...

Am Donnerstag, 8. November, lädt das Kunstprojekt "KUKO - Kunst kommt" um 18 Uhr bereits zum vierten Mal seit seiner Entstehung im Jahr 2007 zu einer Ausstellungseröffnung in den...

„Werkzeuge“ für eine selbstkritische Bestandsaufnahme und Selbstbeobachtung als Voraussetzung für eine selbst-bestimmte Lebensveränderung

Am Dienstag, den 6....

Auf Empfehlung des Aufsichtsratsvorsitzenden Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch hat der Vorstand des Klinikums rechts der Isar beschlossen, zunächst keine neuen Patienten auf die...

Am 10. Oktober 2012 fand ein Gespräch unter Leitung des Präsidenten der TU München, Prof. Wolfgang A. Herrmann, zur künftigen Zusammenarbeit im neu strukturierten...

In Reaktion auf die Vorfälle in Göttingen und Regensburg hat der Vorstand des Klinikums rechts der Isar am 6. August eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe beauftragt, in einem...

Die Kommunikation zwischen Krebspatient und seinem Arzt ist von großer und nachhaltiger Bedeutung für die Krankheitsbewältigung. Dies gilt insbesondere für die Mitteilung...

Back to top