Klinikum rechts der Isar

Wissen schafft Heilung

Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens

Die Schnellsuche nach Kliniken, Fachbereichen und Zentren

Wichtige Hinweise für Besucherinnen und Besucher

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir wissen, wie wichtig Besuche für das Wohlbefinden und die Genesung von Patient*innen sind. Daher sind diese ab sofort auch wieder ohne Einschränkung der Besucherzahl möglich. Wir bitten Sie aber auch weiterhin, bei Ihrem Besuch einige Regeln zu beachten:

  • Besuche sind in der Regel zwischen 13 und 20 Uhr möglich.
  • Für Besucher*innen und Begleitpersonen besteht bis zum 7. April 2023 eine gesetzliche FFP2-Maskenpflicht - auch in Patientenzimmern.
  • Ab 1. März 2023 gilt für Besucher*innen und Begleitpersonen keine Testpflicht mehr.

Stand: 01.03.2023

Information in English

 

Notarzt

lebensbedrohliche Fälle

Giftnotruf

Ärztlicher Notdienst

nicht aufschiebbare Fälle

Telefonzentrale

International Patients

information for our english speaking guests

read more

- keine -

Wissen schafft Heilung

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Profitieren Sie von unserer hervorragenden Ausstattung mit medizinischen Geräten auf dem neuesten Stand der Technik, von innovativen Therapien und von der umfassenden medizinischen Betreuung durch unsere hochqualifizierten, engagierten Mitarbeiter*innen.

 

 

6.600

Mitarbeiter

1.161

Betten

30

Kliniken und Abteilungen

1834

gegründet

Pressemeldungen

Aktuelles aus dem Klinikum

Newsweek-Ranking: Klinikum rechts der Isar weltweit unter den Top 20

Das Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) konnte sich im Krankenhaus-Ranking des Nachrichtenmagazins „Newsweek“ weiter verbessern. Damit zählt das...

Neue Spezialambulanz für Patient*innen mit Angst- und Zwangsstörungen

Rund 15 Prozent aller Menschen leiden im Laufe eines Jahres an einer Angst- oder Zwangsstörung. Keine Seltenheit also. Doch die Betroffenen sind „in unserem Gesundheitssystem eklatant...

Großartiges Engagement: Hilfsaktion am Universitätsklinikum rechts der Isar für Erdbeben-Opfer

Das Universitätsklinikum rechts der Isar hat eine große Sammelaktion für die Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien initiiert. Das Ergebnis: Zwei Lkw-Ladungen mit medizinischen Hilfsgütern, die...

Mikrobiom entscheidend für Leber-Reparatur

Werden Teile der Leber entfernt, kann der Körper fehlendes Gewebe ersetzen. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) und seines Universitätsklinikums rechts der Isar hat jetzt...

Veranstaltungen

Termine für Patienten, Interessierte und Fachpublikum

Dr. Darline Cheatham-Seitz will das MSZ zum Kompetenzzentrum für klinische Studien ausbauen

 

Frau Dr. Darline Cheatham-Seitz ist neue Geschä...

Eine Forschergruppe um Professor Bernhard Hemmer, Direktor der Klinik für Neurologie und Vorstandsmitglied des Krankheitsbezogenen Kompetenznetzes Multiple Sklerose (KKNMS), hat zusammen...

Eine international besetzte Forschergruppe um Oberarzt Privatdozent Dr. med. Hana Algül von der II. Medizinischen Klinik des Klinikums rechts der Isar der TU München hat einen neuen...

Informationsveranstaltung zur dauerhaften und gesunden Ernährungsumstellung

 

Am Dienstag, den 12. April 2011, steht das Thema gesunde Ernährung...

Fingolimod, ein Medikament, das kürzlich als erste MS-Pille in der EU zugelassen wurde, beeinflusst maßgeblich die Verteilung der weißen Blutkörperchen im Blut. Bisher war...

Internationales Symposium am Klinikum rechts der Isar

 

Die Diagnose Prostatakrebs bedeutet heute für die Betroffenen nicht mehr automatisch eine...

Zum 1. April 2011 nimmt Prof. Dr. Peter Biberthaler seine Tätigkeit als Leiter der Klinik für Unfallchirurgie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München...

Überall in Deutschland fehlen vor allem im ländlichen Raum die Hausärzte. Vielerorts versucht man, dieser Entwicklung mit der Einrichtung von Weiterbildungsverbünden...

Typ 1 Diabetes ist mittlerweile die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Die Entstehung von Typ 1 Diabetes ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Antikö...

Forscher am Klinikum rechts der Isar finden Helferzellen für Hautersatzgewebe

 

Wissenschaftler der Klinik für Plastische Chirurgie und...

Back to top