Klinikum rechts der Isar

Wissen schafft Heilung

Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens

Die Schnellsuche nach Kliniken, Fachbereichen und Zentren

Wichtige Hinweise für Besucherinnen und Besucher

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir wissen, wie wichtig Besuche für das Wohlbefinden und die Genesung von Patient*innen sind. Daher sind diese ab sofort auch wieder ohne Einschränkung der Besucherzahl möglich. Wir bitten Sie aber auch weiterhin, bei Ihrem Besuch einige Regeln zu beachten:

  • Besuche sind in der Regel zwischen 13 und 20 Uhr möglich.
  • Für Besucher*innen und Begleitpersonen besteht bis zum 7. April 2023 eine gesetzliche FFP2-Maskenpflicht - auch in Patientenzimmern.
  • Ab 1. März 2023 gilt für Besucher*innen und Begleitpersonen keine Testpflicht mehr.

Stand: 01.03.2023

Information in English

 

Notarzt

lebensbedrohliche Fälle

Giftnotruf

Ärztlicher Notdienst

nicht aufschiebbare Fälle

Telefonzentrale

International Patients

information for our english speaking guests

read more

- keine -

Wissen schafft Heilung

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Profitieren Sie von unserer hervorragenden Ausstattung mit medizinischen Geräten auf dem neuesten Stand der Technik, von innovativen Therapien und von der umfassenden medizinischen Betreuung durch unsere hochqualifizierten, engagierten Mitarbeiter*innen.

 

 

6.600

Mitarbeiter

1.161

Betten

30

Kliniken und Abteilungen

1834

gegründet

Pressemeldungen

Aktuelles aus dem Klinikum

Newsweek-Ranking: Klinikum rechts der Isar weltweit unter den Top 20

Das Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) konnte sich im Krankenhaus-Ranking des Nachrichtenmagazins „Newsweek“ weiter verbessern. Damit zählt das...

Neue Spezialambulanz für Patient*innen mit Angst- und Zwangsstörungen

Rund 15 Prozent aller Menschen leiden im Laufe eines Jahres an einer Angst- oder Zwangsstörung. Keine Seltenheit also. Doch die Betroffenen sind „in unserem Gesundheitssystem eklatant...

Großartiges Engagement: Hilfsaktion am Universitätsklinikum rechts der Isar für Erdbeben-Opfer

Das Universitätsklinikum rechts der Isar hat eine große Sammelaktion für die Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien initiiert. Das Ergebnis: Zwei Lkw-Ladungen mit medizinischen Hilfsgütern, die...

Mikrobiom entscheidend für Leber-Reparatur

Werden Teile der Leber entfernt, kann der Körper fehlendes Gewebe ersetzen. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) und seines Universitätsklinikums rechts der Isar hat jetzt...

Veranstaltungen

Termine für Patienten, Interessierte und Fachpublikum

Fundament für Kindertagesstätte Miraculix des Roman Herzog Krebszentrums ist gelegt

 

Die Spendengala des Roman-Herzog-Krebszentrums (RHCCC) des...

Klinikum rechts der Isar startet Teleradiologie-Projekt mit Krankenhaus der Barmherzigen Brüder

 

Das Institut für Radiologie des Klinikums...

Münchner Forschergruppe setzt Gentest zur Identifizierung von Hochrisikopatienten ein

 

Am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität...

Ausstellung mit Meisterschülerwerken in Unfallchirurgie

 

Zu einer besonderen Kontaktaufnahme zwischen Medizin und Kunst lädt die Abteilung f...

Miraculix soll für Kinder krebskranker Eltern zaubern

 

Das Roman-Herzog-Krebszentrum (RHCCC) des Klinikums rechts der Isar veranstaltet am Sonntag,...

European Research Council fördert zukunftsweisendes Projekt am Klinikum rechts der Isar

 

Prof. Karl-Ludwig Laugwitz von der I. Medizinischen Klinik...

Platz 11 im nationalen Ranking aller Kliniken

 

Unter 497 Teilnehmern deutschlandweit hat die Webseite der Augenklinik am Klinikum rechts der Isar der TU...

Mit einem Scheck über 1.000 Euro erfreute das Münchner Hotel Amba die Onkologie der Kinderklinik. Frau Lovric, die Assistentin der Geschäftsführung: „Wir wollten zu...

Neues Gebäude der Klinik für Psychosomatik ermöglicht engere Zusammenarbeit in der Patientenbetreuung

 

Die Klinik für...

Das Klinikum rechts der Isar der TU München wird ab Juli 2011 von einem hauptamtlichen Ärztlichen Direktor geleitet. Der Aufsichtsrat des Klinikums übertrug dieses Amt bis Ende...

Back to top