Klinikum rechts der Isar

Wissen schafft Heilung

Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens

Die Schnellsuche nach Kliniken, Fachbereichen und Zentren

Notarzt

lebensbedrohliche Fälle

Giftnotruf

Ärztlicher Notdienst

nicht aufschiebbare Fälle

Telefonzentrale

International Patients

information for our english speaking guests

read more

- keine -

Wissen schafft Heilung

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Profitieren Sie von unserer hervorragenden Ausstattung mit medizinischen Geräten auf dem neuesten Stand der Technik, von innovativen Therapien und von der umfassenden medizinischen Betreuung durch unsere hochqualifizierten, engagierten Mitarbeiter*innen.

 

 

6.600

Mitarbeiter

1.161

Betten

30

Kliniken und Abteilungen

1834

gegründet

Pressemeldungen

Aktuelles aus dem Klinikum

„Der beste Schutz vor einem Schlaganfall ist das Vermeiden von Risikofaktoren“

Heute findet in München der Aktionstag gegen den Schlaganfall statt – anlässlich des Europäischen Schlaganfallkongresses, der morgen...

Bakteriophagen – natürliche Bakterienjäger

Antibiotika-Resistenzen sind eine große Herausforderung für die globale Gesundheit. Bakteriophagen also Viren, die Bakterien zielgerichtet bekämpfen, können eine Alternative insbesondere...

Ausstellungseröffnung zu 25 Jahre Harl.e.kin-Nachsorge

Familien mit früh- und risikogeborenen Kindern den Übergang von der Klinik nach Hause zu unterstützen. Das ist seit mehr als 25 Jahren das Ziel der Harl.e.kin-Frühchen-Nachsorge. Einen Einblick in...

Der Gesundheitsbooster: 15 Minuten täglich laufen

Laufen ist ein echter Gesundheitsbooster: Davon ist Prof. Martin Halle, Leiter der Präventiven Sportmedizin und Sportkardiologie des Universitätsklinikums rechts der Isar der Technischen...

Veranstaltungen

Termine für Patienten, Interessierte und Fachpublikum

Prof. Marion Kiechle ist als erste deutsche Lehrstuhlinhaberin Gynäkologie zehn Jahre im Amt

 

Zum 1. Oktober 2000 wurde Prof. Marion Kiechle zur...

Mit einem teleradiologischen Portal für muskuloskelettale Erkrankungen bietet das Institut für Radiologie am Klinikum rechts der Isar der TU München Ärzten und Patienten die...

Mit 3,2 Millionen Euro unterstützt die Europäische Union ein Forschungsvorhaben am Klinikum rechts der Isar, das neue Methoden für die Therapie von Arthrose entwickeln soll. Ziel...

Eine Forschergruppe um Prof. Dr. Thomas Korn von der Klinik für Neurologie am Klinikum rechts der Isar hat neue Erkenntnisse zu den entzündlichen Entstehungsmechanismen der Multiplen...

Das Thema „Hygiene“ liegt den Verantwortlichen am Klinikum rechts der Isar der TU München besonders am Herzen. Daher haben sie ein professionelles Hygienemanagement entwickelt...

Den mit 10.000 Euro dotierten "Hamburger Preis Persönlichkeitsstörungen 2010" erhielt PD Dr. med. Martin Sack, Leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische...

Eine Forschergruppe um Prof. Florian Greten von der II. Medizinischen Klinik des Klinikums recht der Isar hat eine Entstehungsweise von Dickdarmkrebs untersucht und dabei Faktoren identifiziert...

Forscher des Klinikums rechts der Isar entwickeln Stammzellmodell für Long-QT-Syndrom



Eine aktuelle Studie bringt neue Erkenntnisse für das...

Die häufigste Form des Knochenkrebses, das Osteosarkom, trifft vor allem Jugendliche in der Pubertät. Diese aggressive Erkrankung verlief früher meist tödlich. Seit Einf...

Back to top