Klinikum rechts der Isar

Wissen schafft Heilung

Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens

Die Schnellsuche nach Kliniken, Fachbereichen und Zentren

Notarzt

lebensbedrohliche Fälle

Giftnotruf

Ärztlicher Notdienst

nicht aufschiebbare Fälle

Telefonzentrale

International Patients

information for our english speaking guests

read more

- keine -

Wissen schafft Heilung

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Profitieren Sie von unserer hervorragenden Ausstattung mit medizinischen Geräten auf dem neuesten Stand der Technik, von innovativen Therapien und von der umfassenden medizinischen Betreuung durch unsere hochqualifizierten, engagierten Mitarbeiter*innen.

 

 

6.600

Mitarbeiter

1.161

Betten

30

Kliniken und Abteilungen

1834

gegründet

Pressemeldungen

Aktuelles aus dem Klinikum

Am Weltpankreaskrebstag: Expert*innen des Klinikums informieren zu Therapie und Prävention

Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den aggressivsten Krebserkrankungen – und weltweit steigt die Zahl der Betroffenen. Auch immer mehr jüngere Menschen erkranken an Pankreaskrebs. Zum 10....

Parkinson: Neue Hoffnung für „austherapierte“ Betroffene

Bei fortschreitender Parkinson-Erkrankung kommen Therapien zum Einsatz, die beispielsweise Operationen am Gehirn erfordern. Helfen auch diese nicht mehr, gelten Erkrankte meist als austherapiert....

Neuer Ansatz für Test auf Long Covid

Eine standardisierte Augenuntersuchung könnte in Zukunft verraten, ob Menschen unter dem Long-Covid-Syndrom beziehungsweise Post Covid leiden. Ein Team der Technischen Universität München (TUM)...

Weitere 1,2 Millionen Euro Fördermittel für Versorgungsforschungsprojekt Post-COVID Kids Bavaria

Weitere 1,2 Millionen Euro Fördermittel für Versorgungsforschungsprojekt Post-COVID Kids Bavaria Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek stärkt die Forschung zur medizinischen Versorgung von...

Veranstaltungen

Die AG Neuropsychologie der Klinik für Psychiatrie sucht Erwachsene, die als gesunde Vergleichspersonen an einer Studie zum Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)...

Dr. Bettina Heberger ist Medical Guide am Roman-Herzog-Krebszentrum des Klinikums rechts der Isar

 

Am 1. April hat Frau Dr. Bettina Heberger die neu...

Dr. Darline Cheatham-Seitz will das MSZ zum Kompetenzzentrum für klinische Studien ausbauen

 

Frau Dr. Darline Cheatham-Seitz ist neue Geschä...

Eine Forschergruppe um Professor Bernhard Hemmer, Direktor der Klinik für Neurologie und Vorstandsmitglied des Krankheitsbezogenen Kompetenznetzes Multiple Sklerose (KKNMS), hat zusammen...

Eine international besetzte Forschergruppe um Oberarzt Privatdozent Dr. med. Hana Algül von der II. Medizinischen Klinik des Klinikums rechts der Isar der TU München hat einen neuen...

Informationsveranstaltung zur dauerhaften und gesunden Ernährungsumstellung

 

Am Dienstag, den 12. April 2011, steht das Thema gesunde Ernährung...

Fingolimod, ein Medikament, das kürzlich als erste MS-Pille in der EU zugelassen wurde, beeinflusst maßgeblich die Verteilung der weißen Blutkörperchen im Blut. Bisher war...

Internationales Symposium am Klinikum rechts der Isar

 

Die Diagnose Prostatakrebs bedeutet heute für die Betroffenen nicht mehr automatisch eine...

Zum 1. April 2011 nimmt Prof. Dr. Peter Biberthaler seine Tätigkeit als Leiter der Klinik für Unfallchirurgie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München...

Überall in Deutschland fehlen vor allem im ländlichen Raum die Hausärzte. Vielerorts versucht man, dieser Entwicklung mit der Einrichtung von Weiterbildungsverbünden...

Back to top