Klinikum rechts der Isar

Wissen schafft Heilung

Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens

Die Schnellsuche nach Kliniken, Fachbereichen und Zentren

Wichtige Hinweise für Besucherinnen und Besucher

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir wissen, wie wichtig Besuche für das Wohlbefinden und die Genesung von Patient*innen sind. Daher sind diese ab sofort auch wieder ohne Einschränkung der Besucherzahl möglich. Wir bitten Sie aber auch weiterhin, bei Ihrem Besuch einige Regeln zu beachten:

  • Besuche sind in der Regel zwischen 13 und 20 Uhr möglich.
  • Für Besucher*innen und Begleitpersonen besteht bis zum 7. April 2023 eine gesetzliche FFP2-Maskenpflicht - auch in Patientenzimmern.
  • Ab 1. März 2023 gilt für Besucher*innen und Begleitpersonen keine Testpflicht mehr.

Stand: 01.03.2023

Information in English

 

Notarzt

lebensbedrohliche Fälle

Giftnotruf

Ärztlicher Notdienst

nicht aufschiebbare Fälle

Telefonzentrale

International Patients

information for our english speaking guests

read more

- keine -

Wissen schafft Heilung

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Profitieren Sie von unserer hervorragenden Ausstattung mit medizinischen Geräten auf dem neuesten Stand der Technik, von innovativen Therapien und von der umfassenden medizinischen Betreuung durch unsere hochqualifizierten, engagierten Mitarbeiter*innen.

 

 

6.600

Mitarbeiter

1.161

Betten

30

Kliniken und Abteilungen

1834

gegründet

Pressemeldungen

Aktuelles aus dem Klinikum

Newsweek-Ranking: Klinikum rechts der Isar weltweit unter den Top 20

Das Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) konnte sich im Krankenhaus-Ranking des Nachrichtenmagazins „Newsweek“ weiter verbessern. Damit zählt das...

Neue Spezialambulanz für Patient*innen mit Angst- und Zwangsstörungen

Rund 15 Prozent aller Menschen leiden im Laufe eines Jahres an einer Angst- oder Zwangsstörung. Keine Seltenheit also. Doch die Betroffenen sind „in unserem Gesundheitssystem eklatant...

Großartiges Engagement: Hilfsaktion am Universitätsklinikum rechts der Isar für Erdbeben-Opfer

Das Universitätsklinikum rechts der Isar hat eine große Sammelaktion für die Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien initiiert. Das Ergebnis: Zwei Lkw-Ladungen mit medizinischen Hilfsgütern, die...

Mikrobiom entscheidend für Leber-Reparatur

Werden Teile der Leber entfernt, kann der Körper fehlendes Gewebe ersetzen. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) und seines Universitätsklinikums rechts der Isar hat jetzt...

Veranstaltungen

Termine für Patienten, Interessierte und Fachpublikum

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den von Wissenschaftlern des Klinikums rechts der Isar der TU München koordinierten neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 824 „...

Ein Konzert der besonderen Art findet am 28. Mai im Klinikum rechts der Isar statt: Elvira Schlegelmilch und Regina Frank vom Zitherduo „ConCorduo“ nehmen den Zuhörer mit viel...

Prof. Dr. Karl-Theo Maria Schneider, Leiter der Abteilung für Perinatalmedizin im Klinikum rechts der Isar, erhielt für sein Lebenswerk den Maternité-Preis der Deutschen...

Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde Herr Prof. Dr. med. Markus Schwaiger, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin am Klinikum rechts der...

Wissenschaftler der Technischen Universität München und des Helmholtz Zentrums München haben in Zusammenarbeit mit der Stanford Universität in Kalifornien erstmals gezeigt,...

Nach über 40 Jahren Lehrbetrieb wurde der Hörsaaltrakt am Klinikum rechts der Isar in den letzten Monaten komplett renoviert. Modernste Technik und eine lernfreundliche Umgebung sollen...

PD Dr. med. Antonius Schneider folgt dem Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeinmedizin am Klinikum rechts der Isar (MRI). Der 39-jährige Facharzt für Allgemeinmedizin wird in Mü...

Frauenklinik am Klinikum rechts der Isar bietet Patientinnen auch komplementärmedizinische Behandlungsmöglichkeiten

80 Prozent aller an Krebs erkrankten...

Die Abteilung für Toxikologie am Klinikum rechts der Isar warnt aus gegebenem Anlass eindringlich davor, Bärlauch mit den Blättern der Herbstzeitlose zu verwechseln. Prof. Thomas...

Im Rahmen eines Patienteninformationstages stellen Experten des Klinikums rechts der Isar aktuelle Entwicklungen bei der Behandlung von Prostatakrebs vor. Dabei informieren sie auch über...

Back to top