Klinikum rechts der Isar

Wissen schafft Heilung

Ihr Universitätsklinikum im Herzen Münchens

Die Schnellsuche nach Kliniken, Fachbereichen und Zentren

Wichtige Hinweise für Besucherinnen und Besucher

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir wissen, wie wichtig Besuche für das Wohlbefinden und die Genesung von Patient*innen sind. Daher sind diese ab sofort auch wieder ohne Einschränkung der Besucherzahl möglich. Wir bitten Sie aber auch weiterhin, bei Ihrem Besuch einige Regeln zu beachten:

  • Besuche sind in der Regel zwischen 13 und 20 Uhr möglich.
  • Für Besucher*innen und Begleitpersonen besteht bis zum 7. April 2023 eine gesetzliche FFP2-Maskenpflicht - auch in Patientenzimmern.
  • Ab 1. März 2023 gilt für Besucher*innen und Begleitpersonen keine Testpflicht mehr.

Stand: 01.03.2023

Information in English

 

Notarzt

lebensbedrohliche Fälle

Giftnotruf

Ärztlicher Notdienst

nicht aufschiebbare Fälle

Telefonzentrale

International Patients

information for our english speaking guests

read more

- keine -

Wissen schafft Heilung

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Profitieren Sie von unserer hervorragenden Ausstattung mit medizinischen Geräten auf dem neuesten Stand der Technik, von innovativen Therapien und von der umfassenden medizinischen Betreuung durch unsere hochqualifizierten, engagierten Mitarbeiter*innen.

 

 

6.600

Mitarbeiter

1.161

Betten

30

Kliniken und Abteilungen

1834

gegründet

Pressemeldungen

Aktuelles aus dem Klinikum

Newsweek-Ranking: Klinikum rechts der Isar weltweit unter den Top 20

Das Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) konnte sich im Krankenhaus-Ranking des Nachrichtenmagazins „Newsweek“ weiter verbessern. Damit zählt das...

Neue Spezialambulanz für Patient*innen mit Angst- und Zwangsstörungen

Rund 15 Prozent aller Menschen leiden im Laufe eines Jahres an einer Angst- oder Zwangsstörung. Keine Seltenheit also. Doch die Betroffenen sind „in unserem Gesundheitssystem eklatant...

Großartiges Engagement: Hilfsaktion am Universitätsklinikum rechts der Isar für Erdbeben-Opfer

Das Universitätsklinikum rechts der Isar hat eine große Sammelaktion für die Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien initiiert. Das Ergebnis: Zwei Lkw-Ladungen mit medizinischen Hilfsgütern, die...

Mikrobiom entscheidend für Leber-Reparatur

Werden Teile der Leber entfernt, kann der Körper fehlendes Gewebe ersetzen. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) und seines Universitätsklinikums rechts der Isar hat jetzt...

Veranstaltungen

Termine für Patienten, Interessierte und Fachpublikum

Professor Dr. Nadia Harbeck vom Klinikum rechts der Isar ist eine der Pionierinnen, wenn es um neue Behandlungsmethoden von Brustkrebs geht. Die von ihr mitentwickelte Testmethode, mit der die...

Im Herbst 2007 hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein Förderprogramm zur Einrichtung von medizinischen Kompetenznetzen zu den Krankheitsbildern Adipositas und...

Eine interdisziplinäre Forschergruppe um den Neurologen Dr. Rüdiger Ilg vom Klinikum rechts der Isar hat herausgefunden, dass das Training bestimmter Fertigkeiten zu einer Zunahme der...

Auch psychisch erkrankte Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste. Dennoch schaffen sie es in akuten Krankheitsphasen oft nicht, die Bedürfnisse ihrer Kinder im Blick zu behalten...

PD Dr. Michaela Nathrath, leitende Oberärztin der Kinderhämato-/-onkologie an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Schwabing sowie des Klinikums rechts der Isar...

Seit vielen Jahren wird von Forschung und Medien das Schädigungspotential von Amalgam in der Zahnmedizin kontrovers diskutiert; Berichte von Patienten, die über Beschwerden wie...

Die Plastische Chirurgie am Klinikum rechts der Isar betritt mit dem Forschungsprojekt „Sinus“, das sich mit der exakten dreidimensionalen Simulation von Körperteilen besch...

Informatik und Medizin – zwei starke Disziplinen an der Technischen Universität München (TUM) werden jetzt in einer neuen Ausbildungskombination miteinander verbunden. Das Novum...

Bewegung ist gesund und hilft, Krankheiten vorzubeugen – diese Erkenntnis ist nicht neu. Doch auch für Menschen, die krank sind, kann Sport durchaus hilfreich sein. Denn eine...

Weltweit sind sich Laien, Experten und Medien einig: Ausdauerndes Joggen hebt die Stimmung. Und viele glauben, dass körpereigene Opioide, so genannte Endorphine, dafür verantwortlich...

Back to top