Der Vorstand des TUM Klinikums begrüßt Prof. Markus Krane als neues Mitglied

„Mit Prof. Krane folgt im Vorstand des TUM Klinikums ein exzellenter Herzchirurg und international renommierter Wissenschaftler auf Prof. Ewert, der turnusgemäß nach zwei Jahren in dieser Funktion seine Aufgaben übergibt. Wir freuen uns sehr mit Prof. Krane im Vorstand in den kommenden zwei Jahren das TUM Klinikum weiterentwickeln zu können und danken Herrn Prof. Ewert für die sehr gute Zusammenarbeit während der Zeit der Gründung des TUM Klinikums“, sagt Dr. Martin Siess, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des TUM Klinikums.
Prof. Krane erklärt: „Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers Prof. Peter Ewert fortzuführen. Mein Ziel ist es, das TUM Klinikum und Deutsche Herzzentrum als international führenden Standort für moderne und zukunftsorientierte Medizin weiter zu stärken. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen möchte ich die herausragende herzmedizinische Versorgung weiterentwickeln und gleichzeitig innovative klinisch-wissenschaftliche Impulse setzen.“
Als Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am TUM Klinikum Deutsches Herzzentrum deckt Prof. Krane das gesamte Spektrum herzchirurgischer Verfahren ab. Hierbei liegt sein Schwerpunkt insbesondere auf der Behandlung von strukturellen Herzerkrankungen unter Einsatz von komplexen Techniken zur Reparatur von Herzklappen. Der Schwerpunkt seiner klinisch-wissenschaftlichen Arbeiten liegt im Bereich der strukturellen Herzerkrankung mit besonderem Fokus auf minimal-invasiven bzw. robotergestützten Operationstechniken, der Rekonstruktion von Herzklappen und dem Einsatz von kathetergestützten Verfahren zur Herzklappenimplantation.
Prof. Krane studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine klinische Ausbildung in der Herzchirurgie absolvierte er am Deutschen Herzzentrum. Ab 2016 war er dort als stellvertretender Direktor der Herzchirurgie tätig. Von 2021 bis 2023 arbeitete Prof. Krane als Attending und Associate Professor an der Yale School of Medicine. Innerhalb der Klinik für Chirurgie, Abteilung für Herzchirurgie der Yale University, operierte und lehrte er an einer der weltweit führenden Universitäten. Im Jahr 2023 übernahm er die Nachfolge von Prof. Rüdiger Lange als Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am TUM Klinikum Deutsches Herzzentrum.
Als einziges Universitätsklinikum bayernweit wird das TUM Klinikum von einem Vorstand geführt, der aus fünf Personen besteht: Dr. Martin Siess, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender, Marie le Claire, Kaufmännische Direktorin und stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Silke Großmann, Pflegedirektorin, Prof. Stephanie E. Combs, Dekanin der TUM School of Medicine and Health, sowie Prof. Markus Krane, Ärztlicher Leiter des TUM Klinikums Deutsches Herzzentrum. Vor rund einem Jahr ist das TUM Klinikum aus dem rechtlichen Zusammenschluss der beiden Standorte Rechts der Isar und Deutsches Herzzentrum entstanden. Der Verbund bietet die Chance, die Stärken beider Häuser zusammenzuführen und die Herzmedizin für die Patientenversorgung sowie Forschung und Lehre an der Technischen Universität München weiterzuentwickeln.