3. Münchner Handchirurgisches Symposium

3. Münchner Handchirurgisches Symposium

Die Heilung des wichtigsten menschlichen Werkzeuges - der Hände - steht traditionell im Mittelpunkt des jährlich stattfindenden Münchner Handchirurgischen Symposiums. Zum 21. Mal findet die Tagung am 3. Juli 2010 imKlinikum rechts der Isar der TU München statt. Themen in diesem Jahr sind Arthrosen, Arthrodesen und Arthroplastiken."Der Mensch ist das klügste aller Wesen, weil er Hände hat" – dieser Meinung war schon der altgriechische Philosoph Anaxagoras. In der Tat sind die Hände die sensibelsten Werkzeuge, die dem Menschen zur Verfügung stehen. Umso verheerender wirken sich Verletzungen oder Erkrankungen der Hände aus. Das 21. Münchner Handchirurgische Symposium, zu dem ca. 150 Experten auf dem Gebiet der Handchirurgie erwartet werden, wird sich in diesem Jahr vor allem mit Verschleißerscheinungen der Gelenkebeschäftigen. Der überdurchschnittliche Verschleiß von Gelenken kann unterschiedliche Ursachen haben. So können z.B. übermäßige Belastungen, eine angeborene oder durch Unfälle hervorgerufene Fehlstellung von Gelenken oder Knochenerkrankungen wie Osteoporose zur Abnutzung der Gelenke führen. Oft hilft bei fortgeschrittener Arthrose nur noch der operative Eingriff. Ziel der Tagung ist es, die besten Lösungen hierfür auszuwählen und zu diskutieren. „Neueste Erkenntnisse bei der Operation von Arthrosen der Hand zeigen,dass Fortschritte in der Behandlung auf diesem Gebiet gemacht wurden“, so derTagungspräsident Dr. Klaus-Dieter Werber, Leiter der Handchirurgie in der Klinik und Poliklinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Klinikum rechts der Isar. „Besonders wichtig ist es, dass für alle Facetten der Erkrankung suffiziente Therapiemöglichkeiten bestehen“, so Werber weiter.Weitere Informationen zum Kongress finden Sie auf der Homepage www.handchirurgie-muenchen.de

 

 

Pressekontakt:
Tanja Schmidhofer
Klinikum rechts der Isar
Ismaninger Str. 22 · D-81675 München
Fon 089 . 4140 20 46
Fax 089 . 4140 49 29
tanja.schmidhoferatmri.tum.de

Back to top