Wundexperte nach ICW®
Chronische Wunden bedürfen einer besonderen Versorgung. Das Universitätsklinikum rechts der Isar bietet berufsbegleitende Fortbildungen zum Basisseminar Wundexperte und Rezertifizierungsfortbildungen gemäß den Richtlinien der Initiative Chronische Wunden (ICW®) an.

Basisseminar Wundexperte nach ICW
Die Fortbildung wendet sich an Mitarbeiter unterschiedlicher Berufsgruppen, unter anderem an Ärzte, Pflegefachkräfte, medizinische Fachangestellte (MFAs) und operationstechnische Assistenten (OTAs). Die Teilnehmer lernen chronische Wunden fachgerecht zu versorgen und präventive Maßnahmen umzusetzen. Behandelt werden Themen wie beispielsweise Haut und Hautpflege, Wundarten und -heilung, Dekubitus und Prophylaxe, Diabetisches Fußsyndrom und Prophylaxe, Ulcus cruris, Wundversorgung und Wundverbände oder Schmerz und Hygiene. Die Teilnehmer erwerben nach bestandener Prüfung den Abschluss Wundexperte ICW®.
Informationen, Anmeldung und Termine:
Basisseminar Wundexperte (ICW)
Fortbildungen zur Rezertifizierung
Die Zertifikate „Basisqualifikation Wundexperte ICW“ sind auf fünf Jahre ab Gültigkeit des Zertifikates befristet. Pro Jahr müssen mindestens acht Fortbildungspunkte nachgewiesen werden. Das Klinikum bietet regelmäßige Rezertifizierungsfortbildungen an. Weitere Informationen zu den Fortbildungen, die gemäß den Richtlinien des Curriculums der Initiative Chronische Wunden (ICW®) durchgeführt werden, finden Sie außerdem auf der Webseite der ICW. Auch die Mitarbeiterinnen der Fort- und Weiterbildung stehen bei Fragen zur Verfügung, E-Mail: Fort-und-Weiterbildungmri.tum.de.
Informationen, Anmeldung und Termine:
Kompressionstherapie beim Ulcus cruris venosum
Dekubitus: Prophylaxe und Therapie
Fehlerquellen in der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden