Mitglieder des KEK und des Mobilen Ethik-Teams sowie weitere Mitarbeitende des Klinikums arbeiten regelmäßig aktiv in Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen ethischen Themen:
Arbeitsgruppen des KEK (Leitung Dr. med. Kathrin Knochel, Oberärztin Klinische Ethik)
- Ethik-Fallanalysen und Ethikberatung (Mobiles Ethik-Team)
- Patientenzentrierte Behandlungsplanung incl. Notfallplanung (Clinical Care Planning)
- Empfehlung zur Transfusion bei Menschen von Glaubensgemeinschaften, die die Gabe von Blutbestandteilen und Blutprodukten ablehnen
Weitere Arbeitsgruppen, in denen das Ethik-Team mitarbeitet
- Angehörigenfreundliche Intensivstation (Leitung: Marina Ufelmann, M.Sc. ANP, Leitung der Weiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege, B.A. Medizinalfachberufe, Gesundheitspädagogik, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), Praxisanleiterin (DKG)
- SBAR-Übergabe zur interprofessionelle Informationsweitergabe (Leitung Karin Stübner B.A., Gesundheits- und Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie (DKG), Praxisanleiterin (DKG)
- Arbeitskreis Künstliche Intelligenz in der Klinik (Leitung Prof. Dr. med. Christoph Schmaderer, Geschäftsführender Oberarzt Abt. für Nephrologie)