Pflege CON

Die Pflege CON am 18. März 2026 findet erstmals ausschließlich in Präsenz am TUM Klinikum Rechts der Isar statt – ein ganzer Tag voller Austausch, Inspiration und neuer Perspektiven für alle, die Pflege aktiv mitgestalten wollen.
Ob aus der Praxis, Wissenschaft, Lehre oder dem Management: Die Pflege CON bringt Menschen zusammen, die mit Leidenschaft an der Weiterentwicklung ihres Berufsfeldes arbeiten – offen, innovativ und zukunftsorientiert.
 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung startet Anfang Oktober 2025 – direkt hier auf der Seite.
 

Das erwartet Sie:

  • Impulsvorträge, Workshops und Diskussionen
  • Posterwettbewerb - mit Prämierung der besten Beiträge
  • Kollegialer Austausch in Präsenz – interaktiv und offen
  • Einblicke in innovative Pflegeprojekte
  • Impulse für persönliche Entwicklung
  • Industrieausstellung und Infostände 


 

Posterwettbewerb 2026

Zeigen Sie, was Pflege kann!
 

Sie arbeiten an einem Projekt, forschen oder treiben Veränderungen in der Pflegepraxis aktiv voran? Dann machen Sie Ihre Arbeit sichtbar – und reichen Sie ein Poster für die Pflege CON 2026 ein! 

Einreichfrist: Anfang Oktober 2025 – 1. Februar 2026
Prämierung der besten Poster vor Ort

 
 

Kontakt und Fragen
PflegeCON@mri.tum.de

Veranstalter: 
TUM Klinikum
Rechts der Isar
Pflegedirektion
 

Rückblick 2023 - das war die 2. Pflege CON
Posterwettbewerb

Mit insgesamt 175 Stimmen gewannen Alexandra Iosif B.Sc. und Diana Skraback B.A. von der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin lll Hämatologie und Onkologie Intensivstation D2a mit ihrem Poster zur Implementierung eines Angehörigen-Netzwerkes stammzelltransplantierter Patient*innen.

 

Ziel des Praxisprojektes ist die optimale Unterstützung von Angehörigen zu erreichen. Seit Januar 2024 finden monatlich hybride Informations- und Austauschtreffen statt. So soll eine Erhöhung der Lebensqualität und Überlebenschancen von Stammzelltransplantierten sowie eine Unterstützung der Angehörigen erreicht werden. Es werden relevante Themen wie Medikamentenmanagement, Infektionsprävention und der Umgang mit möglichen Komplikationen durch Pflegefachpersonal vermittelt. Zusätzlich finden regelmäßige Kurz-Fortbildungen zu evidence-basierten Themen für die Pflegefachpersonen der hämato-onkologischen Klinik statt.

Für weitere Informationen über das Projektvorhaben können Sie sich an das Projektteam ANIMO wenden:

kmt.pflege@mri.tum.de

Image
Preisübergabe mit Gewinnerinnen des Posterwettbewerbs zur Pflege CON 2023 und Pflegedirektorin Großmann
Kongressbericht

Kongressbericht zur Pflege CON 2023

Rückblick 2021 - das war die 1. Pflege CON
Posterwettbewerb

Die Stimmabgabe ist abgeschlossen and the winner is … „Antibiotic Stewardship in der Pflege“! Querbach et al. stellen darauf vor, wie die Stabsstelle Antibiotic Stewardship Pflegende praxisnah im Umgang mit Antiinfektiva unterstützt.

Kernelemente dabei sind

  • die kostenfreie App „Antiinfektiva Leitfaden“, (Download-Links für Android bzw. iOS)
  • das Leporello im Kitteltaschenformat „Häufige Antibiotika“ sowie
  • die Fortbildungsreihe „Antibiotika-Führerschein“.

Einen Herzlichen Glückwunsch!