Wie berate ich Patienten ethisch fundiert und kultursensibel? Workshop für Ärzte und Pflegekräfte in Kliniken

Wie berate ich Patienten ethisch fundiert und kultursensibel? Workshop für Ärzte und Pflegekräfte in Kliniken

Die Globalisierung bringt immer mehr Patienten aus unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen in unsere Krankenhäuser. Gleichzeitig schafft die personalisierte Medizin neue Möglichkeiten, jedem Patienten eine individuell zugeschnittene Therapie anzubieten. Dies führt dazu, dass Entscheidungen deutlich komplexer werden, und Patienten und Ärzte oft überfordert sind. Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin am Klinikum rechts der Isar veranstaltet am 19. Mai einen Workshop für Ärzte und Pflegekräfte, der Grundsätze für eine ethische, kultursensible Patientenberatung vermitteln soll.

Ärztliche und Pflegemitarbeiter im Krankenhaus sind häufig gefordert, Patienten und Angehörige bei schwierigen Entscheidungen zu beraten. Patienten aus anderen Kulturkreisen bringen dabei unterschiedliche Konzepte vom Umgang mit Krankheit und Sterben, von Familie und Selbstbestimmung mit, als wir sie kennen. Oft sind langwierige Entscheidungsprozesse die Folge.

Auch die personalisierte Medizin führt zu immer komplexeren Entscheidungen. Ärzte haben die Aufgabe, ihren Patienten Wahrscheinlichkeiten und Statistiken so zu vermitteln, dass diese eine rationale Entscheidung in einer emotional aufgeladenen Situation treffen können.

Darüber hinaus herrscht in verschiedenen medizinischen Disziplinen oft ein sehr unterschiedliches Verständnis von ethisch schwierigen Situationen. Deutlich wird dies daran, wie schnell und häufig das klinische Ethikkomitee einbezogen wird, das bei solchen Fragen berät.

Der englischsprachige Workshop richtet sich an Ärzte und Pflegepersonal und hat das Ziel, grundlegende Elemente für eine ethische, kultur- und gendersensible Patientenberatung zu vermitteln. Experten werden die islamische und jüdische Perspektive vorstellen. Die Kursteilnehmer können in Kleingruppen konkrete Fallbeispiele aus der klinischen Praxis bearbeiten.

Der Workshop ist Teil einer Veranstaltungsreihe zu Medizin und Interkulturalität, die im November mit einer internationalen Tagung zur Ethischen Beratung in der Onkologie angesichts kultur- und geschlechterspezifischer Herausforderungen und einem Liesel-Beckmann-Symposium zu "Ethical Counselling in the age of personalized medicine and diversity issues" abgerundet wird.

Weitere Infos unter www.get.med.tum.de.
Anmeldung bis 15. Mai bei Adina von Malm, Tel. 089 4140-4041, adina.von-malmattum.de.

Back to top